Kinder: Meine Geschichten, aufgeschrieben oder erzählt Welche Lehrgänge unterrichten Sie? Natur- und Kulturlandschaft, Wandertechnik, Insektenbestimmung, Der Ameisenstaat Dabei seit…2011 Warum engagieren Sie sich für die Ausbildung? Weil mich Aus- und Fortbildung sehr inspirierten. Weil ich die Teilnehmer gerne auch für die Themen begeistern möchte. Weil mein Beruf und eine meiner Stärken mir helfen, die Themen strukturiert und zugänglich aufzubereiten. Und weil es mich selbst begeistert, begeisterte Teilnehmer zu haben. Was sagt Ihr Mann? Mein Süßer ist stolz wie Bolle, sagt er. Ihr erstes eindrückliches Wandererlebnis – stammt aus meiner Kindheit. Eine Gipfelbesteigung ganz früh morgens mit Steinbocksichtung in der Schweiz. Außerdem abenteuerliche Pfade, am liebsten mit Matscheinlagen. Da kam ich mir vor wie eine tapfere Indianerin. Schönstes Erlebnis bei einem Lehrgang? Als einer der Teilnehmer, der zuerst angab, sich gar nicht für Insekten, sondern eher für den Stempel im Nachweisheft zu interessieren, am Ende des Bestimmungslehrgangs begeisterter Insekten-Botschafter geworden war. Insekten sind so irre spannend und zudem allgegenwärtig – sie haben einfach mehr Aufmerksamkeit verdient! Hobbys: Wandern. Insekten. Naturschutz. Wandern. Essbares vom Wegesrand. Handarbeiten. Wandern. Singen im Jazzchor. Gutes Essen, guter Wein, gutes Bier. Und erwähnte ich schon wandern? Lieblingsbuch derzeit „Life of Pi“ von Yann Martel Musik „Asphalt Pirate Radio“ von Äl Jawala PersönlichkeitDr. Wolfgang Schlund, NAZ Ruhestein Gedicht: „Fußball (nebst Abart und Ausartung)“ von Joachim Ringelnatz. Was würden Sie tun,… …wenn Sie die Präsidentin des Schwarzwaldvereins wären? Versuchen, die Ortsgruppen mehr zu vernetzen und die unterschiedlichen Stärken zu nutzen, um die Attraktivität des Vereins in die Öffentlichkeit zu tragen. …wenn Sie 1 Mio. gewinnen würden? Dann könnte ich endlich damit aufhören, diese blöden Taler verdienen zu müssen und die Zeit sinnvoller nutzen. Um etwas gegen den Japanischen Staudenknöterich in der Ortenau zu tun. Um mich für regionale Produkte, die (Wieder-)Entdeckung alter Handwerke, die Zukunftsfähigkeit unrentabel gewordener, aber für die Landschaftserhaltung wichtige Bewirtschaftungsformen und für den Nationalpark zu engagieren. Um mit den Insassen der JVA ein eigenes Knastlabel für Strick- und Häkelaccessoires zu entwickeln. Und das sind nur ein paar meiner Ideen... |